Fußball in Köpenick
Eisern Union!
Prolog zum Theaterstück "Und niemals vergessen - Eisern Union" von Jörg Steinberg.
1. FC Union Berlin50 Jahre Eisern
20. Januar 1966Die Gründung
Jörg Hellwig über die ersten Jahrzehnte des Köpenicker Fußballs.
Fußball in Köpenick
Günter "Jimmy" Hoge erinnert sich an das FDGB-Pokalfinale von 1968.
Eiserne LegendenGünter Hoge1966 - 1970
Die frühen Jahre
Eiserne MeilensteinePokalsieger
Die siegreiche Elf: Rainer Ignaczak, Reinhard Lauck, Wolfgang Hillmann (65. Harry Zedler), Wolfgang Wruck, Hartmut Felsch, Ulrich Prüfke, Harald Betke, Günter Hoge, Meinhard Uentz, Ralf Quest, Jürgen Stoppok
Eiserne LegendenReinhard Lauck 1968 - 1973
Außerhalb des Platzes kommt Lauck weniger gut klar und verfällt dem Alkohol. Er stirbt im Oktober 1997 mit gerade einmal 51 Jahren.
Jörg Hellwig über Union in den Siebzigern und Achtzigern.
Union in der DDRIm Fahrstuhl
Warum eigentlich "Potti"? Wolfgang Matthies über die Entstehung seines Spitznamens.
Eiserne LegendenWolfgang Matthies1971 - 1979, 1981 - 1983, 1985 - 1988
Union-Legende Herbert Raddatz (1914 - 2001) über die Entstehung des Schlachtrufs "Eisern Union!"
Eisern Union!
Das Stadion
Inforadio-Reporter Nikolaus Hillmann begleitet Union seit den Neunzigern und hat mittlerweile in fast jedem Winkel des Stadions gearbeitet.
Fußball im GrünenDas Stadion an der Alten Försterei
Eiserne MeilensteineAlles glänzt so schön neu
Rundgang
Nach der Wende
Jörg Hellwig über das Wiedervereinigungsspiel zwischen Hertha und Union.
Eiserne MeilensteineHertha & Union
Jörg Hellwig über die frustrierenden Jahre nach der Wende.
Union nach der WendeUnaufsteigbar?
Michael Kölmel steigt einDer Retter
2. Liga und zurück
Eiserne MeilensteineAufstieg und Pokalfinale
Union interntionalAbenteuer Europa
Nina Hagen: "Eisern Union!"
Eiserne MeilensteineImmer weiter, ganz nach vorn
Jörg Hellwig über das eiserne Auf und Ab in den Nullerjahren.
Bluten für Union2. Liga und zurück
Eiserne Meilensteine8:0
Nach der Wende wurden die Karten neu gemischt. Spätestens mit diesem 8:0 ist klar, wer im Osten Berlins nun das Sagen hat.
Torsten Mattuschka über seinen Zeit und seinen Abschied beim 1. FC Union Berlin. Inforadio-Vis á Vis mit Stefan Frase vom 17. Juni 2015.
Eiserne LegendenTorsten Mattuschka2005 - 2014
Kultklub Union?
Eiserne MeilensteineStille Nacht, heilige Nacht
Ausblick
Zurück in der Spur
Eiserne MeilensteineDerbysieger
AusblickWas kommt?
50 Jahre nach seine Gründung ist der 1. FC Union ein kerngesunder Verein. Und noch immer ein ganz spezieller.