Die Geburt des Ufos
Die 35-jährige Geschichte des ICC ist bewegt. Exklusive Archivaufnahmen
zeigen, wie das ICC geplant, gefeiert und schließlich geschlossen wird.
Vogelperspektive
Fliegen Sie über das ICC!
Mythos Asbest
Der Bau aus den 70ern hat viele Feinde: Das ICC war und ist immer wieder Gerüchten ausgesetzt, mit Asbest verseucht zu sein. Erfahren Sie hier, was an den Gerüchten dran ist.
Rundgang
Wandern Sie durch das ICC. Aber Achtung, verirren Sie sich nicht in den Katakomben! Es ist unklar, was in den Ecken lauert. Eine Karte hilft Ihnen bei der Orientierung.
Schotten dicht!
Die Kämpfer
Für eine schnelle Sanierung
Der Ergänzer
Für einen Hotelturm
Die Exzentrikerin
Für einen Ministadt
Die Bewahrerin
Schutz geht vor!
Die Pragmatiker
Für ein Terminal
Und jetzt?Das UFO im Wartestand
Entscheiden Sie jetzt, was Ihrer Meinung nach aus dem UFO im Westend wird!
Was wird aus dem ICC? Ein UFO im Wartestand - die Reportage. In der Mediathek.
ICC von oben
Mythos Asbest
Die Geschichte des ICC
Die Geburt des UFOs
Architekt erklärt
Architekt erklärt
Wissenschaft hinter dem Bau
Wissenschaft hinter dem Bau
Nichts geht wie geplant
Nichts geht wie geplant
Idee und Wirklichkeit
Idee und Wirklichkeit
Rundgang ICC
Saal 6 und Shuttlebrücke
Saal 1 - ein Wunder der Technik
Katakomben
Aufgänge
Eingang
Pullman-Lounge
Funkturm
Aufgang zur Foyerebene
Sie laufen weiter auf der Suche nach den Aufgängen
Weiter nach oben
Aufgang - weiter nach oben
Saal 6"Raumschiff Enterprise"
Saal 1Ein Wunder der Technik
Saal 1
Saal 1Ein Wunder der Technik
Saal 6
Saal 6"Raumschiff Enterprise"
Katakomben
ICC-KatakombenGang durch die Unterwelt
Sie spazieren durch die Katakomben. Hier geht es noch tiefer...
Saal 2
Saal 2
Katakomben - noch tiefer
Die Heizungen sind zum Teil in Betrieb, weil Flüchtlinge im Foyer des Gebäudes untergekommen sind. Doch das Meiste ist stillgelegt.
Wollen Sie um die Ecke schauen (klicken)? Oder lieber zurück (scrollen)?
Katakomben ganz tief
KatakombenHeizungskeller
Pullmann-Lounge
Sie befinden sich auf der Nordseite. Zu belebten Zeiten sind hier Kongressteilnehmer entlanggegangen, um in der luxuriösen Lounge abzusteigen...
Die Architektin Ursulina Schüler-Witte fuhr vor der Eröffung des ICC extra nach Paris, um Ausstattung für die Lounge zu kaufen. Diese, so wie einzeln entworfene Speisekarten, Original-Pullman-Sessel, Exponate - nichts davon ist mehr da.
Im Pullman hatten 250 Personen Platz. Ob so viele jemals wieder hierher kommen werden, ist ungewiss.
Eingangsebene
Der ICC Haupteingang liegt gegenüber der S-Bahn-Station ICC/Messe Nord.
Die Eingangshalle ist nach oben offen. So kann man die darüberliegenden Foyerebenen sehen. Die Informationsschalter wurden wieder in Betrieb genommen: Weil das Lageso übergelastet war, konnten Flüchtlinge ins ICC gehen und Taschengeld oder Krankenscheine beantragen.
Die Kassenhalle, Teil des sogenannten "Boulevards" im ICC. Von hier aus geht es abwärts in die Katakomben oder aufwärts in die Foyerebenen oder zu den Sälen.
Foyerebene
Foyerebene
Weiter geht's zu den Aufgängen der Saalebene!
Zu den Sälen