Befreiung und Rückkehr
"Niemand will die Realität wahrhaben. Aber es ist wahr. Das ist alles passiert.“
David Olère ist Künstler und
dokumentiert
das, was er gesehen hat, in Zeichnungen und Gemälden.
David Olère(1902-1985) überlebt 688 Tage in Auschwitz
Befreiung
Lidia Maksymowisz
Als kleines Kind hat sie Auschwitz überlebt. Sie ist drei Jahre alt, als sie im November 1943 gemeinsam mit ihrer Mutter deportiert wird. Der Lagerarzt Joseph Mengele missbraucht sie für seine Experimente. Ihre Mutter hat sie erst 17 Jahre nach der Befreiung wiedergesehen.
Todesmarsch gen Westen
Agnieszka Sieradzka
Agnieszka Sieradzka ist Kunsthistorikerin und Kuratorin in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Bilder für das Unsagbare
Marc Oler
Marc Oler ist der Enkel von David Olère. Er besucht seinen Großvater oft in dessen Atelier. Dort sieht er ihm bei der Arbeit zu und steht gelegentlich Modell.
Krematorium III
Fast nie spricht David Olère über das, was auf den Bildern zu sehen ist. Auch nicht mit seinem Enkel Marc. Wer die Geschichte von David Olère erfahren will, muss seine Bilder ansehen.
Marc Oler
Krematorium III
Krematorium III
Marc Oler
Kampf ums Überleben
David Olère zeichnet auch seinen Alltag im Vernichtungslager.
Marc Oler, Enkel von David Olère
Über David Olères Zeichnung "David Olère sammelt
Lebensmittel, die von den Opfern in der Nähe des Auskleideraums des Krematoriums III zurückgelassen wurden, um sie den Häftlingen des Frauenlagers zu
übergeben",
Familie Olère, 1947
Marc Oler
Über David Olères Zeichnung
"Hören der
BBC-Nachrichten nach Mitternacht",
Familie Olère,
1945
Die Bilder von David Olère
Beate und Serge Klarsfeld
Serge Klarsfeld, Kurator der Ausstellung "David Olère – Überlebender des Krematoriums III"
Die Bilder von David Olère
Agnieszka Sieradzka, Serge Klarsfeld und Marc Oler über David Olères Bilder und ihre Bedeutung.
David Olère
1943 wird er deportiert. Nach seiner Rückkehr aus Auschwitz benutzt David Olère all seine Kraft und sein Talent, um an die Verbrechen und an die Opfer des Holocaust zu erinnern. Er stirbt am 21. August 1985 im Alter von 83 Jahren.