1934 - 1960
Das Berliner Olympiastadion
Ein Blick ins Rund
VorgeschichteDas Deutsche Stadion
Der BauEin Monument entsteht
Meilensteine | 1936Olympia in Berlin
Auch in anderer Hinsicht waren die Spiele bemerkenswert. Erstmals gab es Radio- und Fernsehübertragungen. Sport wurde als mediales Ereignis entdeckt.
Jesse Owens (1913-1980)Der Superstar
Die Berliner Abendschau über das ISTAF von 1960.
Internationales StadionfestMekka der Leichtathleten
1960 - 1989
Vier Vereine, ein StadionBundesliga in Berlin
Das Olympiastadion aus der Sicht von Hertha-Trainer Pal Dardai.
Der Blick des Trainers
Die Berliner Abendschau über die Umbauten für die Fußball-WM 1974
Bauliche VeränderungenManche mögen's trocken
Ein Abschiedsbesuch an der "Plumpe", das ganz offiziell den Namen Stadion am Gesundbrunnen trug.
ExkursAbschied von der Plumpe
Ole Hilgert über die politische Brisanz des WM-Spiels Deutschland - Chile.
Meilensteine | 1974Das doppelte Politikum
Stanley Schmidt über den Anfang einer liebgewonnen Pokaltradition.
Meilensteine | 1985Das deutsche Wembley
Andreas Witte über Herthas Besuch aus der DDR.
MauerfallAb zu Hertha!
Nach der WendeNix los
1990 - 2016
Jörg Klawitter über das Olympiastadion nach der letzten Sanierung zwischen 2000 und 2004.
Der Umbau*****
Das Olympiastadion im Wandel der Zeit: 1936 vs. 2016
Der Blick vom Marathontor
Ole Hilgert über das WM-Finale von 2006.
Meilensteine | 2006Mit Kopf, ohne Köpfchen
Zum zehnten Jahrestag der Eröffnung schaute rbb-Reporter Dennis Wiese in der Kapelle vorbei.